Um auch hier im Golfsport das das Risiko an Verletzungen oder Überlastungen zu reduzieren, ist es mehr als empfehlenswert vor Spielbegin eine Aufwärmrunde auf der Drivingrange einzulegen. Nutzen Sie auch die Wartezeit vor Abschlägen.
Das typische Warm up können Sie auf zwei verschiedene Arten durchführen:
Kurz-Stretching oder aktive Lockerungsübungen
Egal für welche Art des Aufwärmens Sie sich letztendlich entscheiden, beide haben die gleiche Zielsetztung: Sie erhöhen die Durchblutung und aktivieren des Stoffwechsel, Sie versetzen Ihr Nervensystem in einen aktionsbereiten Zustand und verbessern somit die inter- und intarmuskuläre Koordination. Das bedeutet, dass dadurch Bewegungs- abläufe innerhalb der einzelnen Muskelfasern sowie im Muskelverband und in Muskelschlingen koordinativer ablaufen können.
Eine gut durchblutete, gedehnte und leistungsbereite Muskulatur ist zum Einen verletzungsunanfälliger undzum Anderen auch leistungs-fähiger. Die optimale Zeit für´s Warm Up ist ca. 15 -20 Minuten vor der eigentlichen Belastung.