Weisen Sie Ihren falschen Ehrgeiz in die Schranken.
Hier ein paar Trainingsrezepte zum Vermeiden von Verletzungen.
1. Kontinuität: Es macht wenig Sinn in Puncto Fitness immer wieder mal einen Zwischenspurt einzulegen. Entscheidend ist die Kontinuität. Lieber nur eine effektive Trainingseinheit, die aber in einer Woche ein- oder mehrmals wiederholen.
2. Schwungtechnik: Ellbogen-, Handgelenk-, Schulter und Wirbel-säulenbeschwerden entstehen oft durch eine zu verkrampfte und kraftbetonte Schwungführung. Versuchen Sie vor jedem Schwung die richtige Spannung zu kontrollieren. Richten Sie dabei Ihr Augenmerk zuerst auf Griffhaltung und -stärke. Über Unterarme, Ellbogengelenk und Schultergürtel kontrollieren Sie dann weiterverlaufend bis zur Schulter- und Nackenbereich.
3. Fehlhaltungen: Verkrampfter Schulter- Nacken- Armbereich und Rundrücken sind dabei am meisten zu beobachten. Egal in welcher Position Sie sich befinden. In einer absolut steifen aufgerichteten Körperhaltung, oder im Rundrücken. Beide Körperpositionen limitieren Ihre Mobilität in der Schwungphase. In gebeugter oder zu sehr aufgerichteter Position wird die Beweglichkeit in den Wirbelgelenken physiologisch limitiert. In einer neutralen Körperhaltung, wie wir sie bei der normalen Ansprechposition einnehmen, entlasten Sie Ihre Wirbelsäule indem Sie ungünstige Biege- und Scherkräfte, wie sie in der Schwungbewegung auftreten, deutlich reduzieren.